Fließestrich und Trockenestrich
Fließestrich
Fließestrich ist in allen gängigen Systemaufbauten einsetzbar, z.B.
als schwimmender Estrich mit Dämmschicht für Wärme- und Schallschutz
auf Trennschicht
als Verbundestrich
als Heizestrich mit Fußbodenheizung im Systemaufbau
unter Verwendung von entsprechend vergütetem Material auch als dünnschichtiger Heizestrich mit entsprechendem Fußbodenheizungssystem
Gegenüber Zementestrich bietet Fließestrich einige Vorteile:
er ist selbstnivellierend
schwindet beim Abbinden nicht und damit kein „Schüsseln“ der Estrichscheibe
Im häuslichen Bereich ist die Mindestüberdeckung der Rohrebene beim Heizestrich um 1 cm geringer als bei Zementestrich, was die Aufheizzeit verringert.
- Zeitvorteil im Bauablauf mit Standard- Fließestrich:
- 24 h nach Einbau ist die Fließestrichfläche bereits begehbar (Zementestrich nach 7 Tagen)
- 3 Tage nach Einbau können Punktlasten eingebracht werden (Zementestrich nach 10 Tagen)
- 7 Tage nach Einbau aufheizbar (Zementestrich nach 21 Tagen)
Zeitvorteil im Bauablauf mit hoch vergütetem Fließestrichmaterial: begehbar nach ca. 3 h, belastbar nach ca. 8 h
Trockenestrich
Ist das Zeitfenster für die Trocknungszeit zu knapp?
Sollen die Folgegewerke möglichst schnell weiterarbeiten können?
Steht nur eine geringe Aufbauhöhe zur Verfügung?
Je nach Anforderungen und Einsatzbereich könnte ein Trockenestrich für diesen Fall Abhilfe schaffen.
Fragen Sie uns. Als Stukkateur-Fachbetrieb können wir auch in diesem Gewerk unsere kompetente Leistung anbieten.